Tarifübergreifende Fragen
Allgemeine Fragen
-
Ich habe schon ein Produkt bei der pronova BKK abgeschlossen, weiß aber nicht welchen Versicherungsschutz ich damit habe. Was kann ich tun?
Bitte nennen Sie uns den Namen des Produktes oder der Gesellschaft und die Versicherungsnummer Ihres Vertrages. Wir prüfen dies gerne für Sie. Wir rufen Sie in spätestens in 2-3 Tagen zurück.
-
Ich interessiere mich für die pronovaprivat-Produkte, habe aber schon aus früheren Kooperationen einen Vertrag?
Alle Versicherungen, die die pronova BKK bisher für Sie ausgewählt hat, waren gut und leistungsstark. Grundsätzlich sollten Sie das Produkt bestehen lassen. Sie könnten theoretisch ein zusätzliches pronovaprivat Produkt abschließen. Bitte lassen Sie sich aber vorab von der best advice zu Ihrem tatsächlichen Bedarf beraten.
-
Kommen die best advice Berater auch in die pronova BKK Kundencenter?
Die best advice ist nicht vor Ort. Sie können sich aber bei der pronova BKK direkt die Unterlagen für die Produkte geben lassen. Auch die Mitarbeiter der pronova BKK können Ihnen weiterhelfen.
-
Warum muß ich nochmal alle meine Daten angeben, um eine Zusatzversicherung zu erhalten? Sie haben doch alles von mir?
Ja, das ist richtig. Aber aus Datenschutzgründen arbeitet best advice für pronovaprivat eigenständig und muss Ihre Daten erneut speichern.
-
Was bedeutet, dass pronovaprivat und best advice nicht gewinnorientiert arbeiten? Überschüsse kommen den Kunden und Kundinnen zugute?
Die best advice ist zwar eine GmbH, die Gewinne fließen aber in einen Hilfsfonds, der später wieder für Kunden und Kundinnen in Notsituationen eingesetzt werden kann.
Da die best advice eine Neugründung ist, werden derzeit natürlich noch keine Überschüsse erzielt. Aber in ein paar Jahren können diese an Kunden und Kundinnen in Notsituationen weiter gegeben werden.
-
Was ist überhaupt pronovaprivat?
pronovaprivat ist eine neue Marke, eine Art Produktlinie, der pronova BKK.
In Zusammenarbeit mit der pronova BKK bietet Ihnen pronovaprivat mit der best advice besonders guten und preiswerten Versicherungsschutz im Bereich der Krankenzusatzversicherung an und ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen auf diesem Gebiet.
Sonstige Fragen
-
Haben Sie auch Sachversicherungen? (Hausrat, Privathaftpflicht)
Nein, die best advice vermittelt für pronovaprivat nur Verträge, die im Zusammenhang mit gesetzlicher Krankenversicherung stehen.
-
Sie interessieren sich für eine reine Zahnzusatzversicherung?
Mit unserem neuen Produkt PROZAHN sind Sie optimal versichert. Wenn Sie PROZAHN auch noch mit PROKOMPAKT kombinieren, können Sie zusammen mit der pronova BKK sogar bis zu 100 % des Rechnungsbetrages erhalten. Sie haben hierzu noch Fragen. Die Berater der best advice helfen Ihnen gerne:
Fragen zu PROREISE plus
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Für PROREISE plus gibt es keine Wartezeiten und keine Gesundheitsprüfung. Sie sind auf Wunsch ab Abgabe Ihrer Beitrittserklärung bei der best advice oder einer pronova BKK Kundencenter versichert, jedoch nicht vor Beginn eines Auslandsaufenthaltes. Für Versicherungsfälle, die vor Abschluss des Versicherungsvertrages eingetreten sind, wird nicht geleistet. Dies gilt auch für Reisen, die vor Abschluss des Versicherungsvertrages angetreten werden.
Wichtig ist, dass Sie das Original Ihrer Beitrittserklärung abgeben. Die Kopie ist für Ihre Unterlagen bestimmt.
-
Ab wann kann der PROREISE plus-Vertrag beginnen?
Sie sind ab Versicherungsbeginn (siehe Beitrittserklärung oben links) versichert, jedoch nicht vor Abgabe Ihrer Beitrittserklärung bei der best advice oder einer pronova BKK Kundencenter und nicht vor Beginn eines Auslandsaufenthaltes.
Der Beginn ist immer der 1. des Monats, in dem die Reise beginnt. Wenn Sie zum Beispiel Versicherungsschutz ab 25.07. benötigen, müssen Sie als Versicherungsbeginn auf der Beitrittserklärung den 01.07. eintragen.
-
Kann ich meine(n) Ehefrau/Ehemann mitversichern, die/der aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Ja, wenn Sie als pronova BKK Versicherte(r) die Beiträge zahlen. Es wäre natürlich sinnvoller, wenn Sie auch Ihre Frau / Ihren Mann bei der pronova BKK versichern würden.
-
Was passiert wenn ein im Familientarif mitversichertes Kind das 18. Lebensjahr vollendet?
Kinder, dazu zählen auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder, sind bis zu Vollendung des 18. Lebensjahres im Familientarif mitversichert. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres endet die Versicherung eines mitversicherten Kindes.
-
Wer kann sich versichern?
Alle Mitglieder der pronova BKK und deren Ehepartner und Kinder.
-
Wie kann die Versicherung beendet werden?
Es gibt eine Kündigungsfrist von einem Monat zum Ablauf des Versicherungsjahres. Also als Beispiel: Ihr Vertrag beginnt am 01.07.2017. Dieser verlängert sich automatisch, wenn uns nicht spätestens am 31.05.2018 Ihre Kündigung vorliegt.
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Durch Aufnahme einer Beitrittserklärung zu PROREISE plus, die in den pronova BKK Kundencentern ausliegen oder Ihnen von der best advice zugesandt werden.
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17400
- Online: PROREISE plus Online-Antrag
- Persönlich im pronova BKK Kundencenter durch Ausfüllen der Beitrittserklärung
Wichtig ist, dass Sie alle zu versichernden Personen eintragen und Ihre Bankverbindung angeben, da der Beitrag nur im Abbuchungsverfahren bezahlt werden kann.
Bitte senden sie das Original der Beitrittserklärung an best advice Versicherungs-Vermittlungs-GmbH, Henry-Ford-Str. 1, 50735 Köln oder geben Sie dieses in Ihrem pronova BKK Kundencenter ab. Eine Kopie ist für Ihre Unterlagen bestimmt.
Ihre Versicherungsscheinnummer finden Sie nach der Beitragabbuchung auf Ihrem Kontoauszug. Bitte tragen Sie diese noch nachträglich in die Kopie Ihrer Beitrittserklärung ein.
-
Wie lange gilt der Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz gilt für einen Auslandsaufenthalt von maximal 8 Wochen. Er endet jeweils mit Beendigung eines Auslandsaufenthaltes, spätestens jedoch nach Ablauf der 8. Woche eines Auslandsaufenthaltes bzw. mit Beendigung der Versicherung. Die Versicherung selbst verlängert sich von Jahr zu Jahr, wenn Sie nicht gekündigt wird.
Können Sie wegen Krankheit oder Unfallfolgen nicht innerhalb der 8 Wochen zurückreisen, verlängert sich der Versicherungsschutz so lange, bis Sie wieder transportfähig sind.
Fragen zu Leistungen
-
Bin ich auch als Schwangere versichert?
In der Schwangerschaft ist die Behandlung von für nicht vorhersehbaren, akut eingetretenen Schwangerschaftskomplikationen und eine eventuelle Fehlgeburt versichert. Auch versichert ist eine evtl. Frühgeburt vor Beendigung der 36. Schwangerschaftswoche. Natürlich ist dann auch die medizinisch notwendige Heilbehandlung des Frühgeborenen im Rahmen der Frühgeburt mitversichert.
Nicht versichert sind aber die Aufwendungen anlässlich einer vor Antritt der Reise bekannten Schwangerschaft für Schwangerschaftsabbruch, Entbindung sowie für Wochenbetterkrankungen und deren Folgen.
-
Gibt es in dem Tarif eine sogenannte Kriegsklausel?
Sie gilt grundsätzlich, wenn ein Kriegsereignis vorhersehbar ist. PROREISE Plus sieht hierfür keinen Leistungsausschluss vor.
-
Sind auch Such-, Rettungs- und Bergungskosten versichert?
Fallen diese Kosten wegen Erkrankung, als Unfallfolge oder nach dem Tod der versicherten Person im Ausland an, werden sie bis zu 10.000 Euro ersetzt.
-
Was fällt unter ambulante Heilbehandlungen?
Hierunter fällt folgendes:
- ärztliche Leistungen
- Arznei- und Verbandmittel
- Hilfsmittel, die erstmals aufgrund eines während des Auslandsaufenthaltes eingetretenen Unfalls erforderlich werden
- Heilmittel, das sind physikalisch-medizinische Leistungen (wie Bäder, Massagen, medizinische Packungen, Inhalationen, Heilgymnastik, Bestrahlung und andere Anwendungen des elektrischen Stroms),
- Transport zum nächsterreichbaren Arzt oder Krankenhaus durch anerkannte Rettungsdienste zur Erstversorgung und zurück zur Unterkunft.
Zu beachten hierbei ist, dass Arznei-, Verband- und Heilmittel von Ärzten, Heilpraktikern, Chiropraktikern oder Osteopathen verordnet werden müssen.
-
Was fällt unter die stationären Heilbehandlungen?
Hierunter fällt folgendes:
- ärztliche Leistungen
- Krankenhausleistungen einschließlich Krankenpflege, Unterkunft und Verpflegung
- einen Transport zum nächsterreichbaren geeigneten Krankenhaus durch anerkannte Rettungsdienste
-
Was ist bei der Rückführung aus dem Ausland mitversichert?
Bei einer medizinisch sinnvollen und vertretbaren Rückführung aus dem Ausland werden 100 Prozent der Kosten des Rücktransportes der versicherten Person erstattet. Ist eine Begleitperson ebenfalls über PROREISE Plus versichert, werden auch für diese die Kosten des Rücktransportes übernommen.
Die Rückführung muss an den ständigen Wohnsitz der versicherten Person oder in das dem Wohnsitz nächstgelegene und aus medizinischer Sicht geeignete Krankenhaus in Deutschland erfolgen.
Bei einer Kostenübernahme für den Rücktransport, werden auch alle für den Transport notwendigen Maßnahmen organisiert.
-
Was ist bei einer Rückführung aus dem Ausland zu beachten?
Die Einschaltung des Notrufservices unter der Rufnummer: +49 221 57 89 40 05 ist anzuraten, um vorher die Leistungszusage und organisatorische Hilfe zu erhalten.
-
Was ist nicht versichert?
Es besteht kein Versicherungsschutz für
- nach Vertragsabschluss eingetretene Behandlungen für den Teil, der in die Zeit vor Versicherungsbeginn fällt
- Behandlungen im Ausland, die der alleinige Grund oder einer der Gründe für den Antritt der Reise waren.
- Behandlungen, von denen bei Reiseantritt aufgrund einer bereits ärztlich diagnostizierten Erkrankung feststand, dass sie bei planmäßiger Durchführung der Reise stattfinden müssen.
- Untersuchung und Behandlung wegen Schwangerschaft und Entbindung sowie Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen, sofern es sich nicht um eine medizinisch notwendige Heilbehandlung wegen Schwangerschaftskomplikationen, Fehlgeburten und medizinisch notwendige Schwangerschaftsabbrüche handelt.
- Kur- und Sanatoriumsbehandlung sowie Rehabillitationsmaßnahmen
- psychoanalytische und psychotherapeutische Behandlung
- eine durch Pflegebedürftigkeit oder Verwahrung bedingte Behandlung oder Unterbringung
- Behandlungen durch Ehegatten, eingetragenen Lebenspartnern, Eltern oder Kinder. Nachgewiesene Sachkosten werden tarifgemäß erstattet
- auf Vorsatz oder auf Sucht beruhende Krankheiten oder Unfälle einschließlich deren Folgen
-
Was ist unter Hilfe für mitversicherte Kinder zu verstehen?
Wird ein versichertes, minderjähriges Kind stationär im Krankenhaus behandelt, werden die Kosten für die Unterbringung einer Begleitperson im Krankenhaus erstattet. Versichert sind außerdem Kinderbetreuungskosten bei minderjährigen Kindern als Notfallbetreuung. Wenn die Kinder nicht mehr betreut werden können, weil die Eltern stationär behandelt werden, werden die Betreuungskosten für die Dauer des Krankenhausaufenthaltes übernommen. Werden die Eltern ins Heimatland zurücktransportiert oder sind diese verstorben, werden auch entstandene, zusätzliche Mehrkosten für die Rückreise der Kinder übernommen.
-
Was ist versichert?
PROREISE plus ist eine weltweit gültige Auslandsreise-Krankenversicherung für Urlaubs- und Geschäftsreisen bis zu je 8 Wochen Dauer.
Versichert sind ambulante Heilbehandlungen, zahnärztliche Heilbehandlung, stationäre Heilbehandlung, Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Krankentransport, Rückführung, 24-Stunden Notrufservice.
-
Was passiert bei einem Todesfall im Ausland?
Stirbt die versicherte Person während des Aufenthaltes im Ausland, werden die unmittelbaren Kosten einer Überführung des Verstorbenen an seinen letzten ständigen Wohnsitz oder die im Falle einer Beisetzung im Ausland entstandenen Bestattungskosten erstattet, maximal bis zur Höhe der Kosten für eine Überführung an den ständigen Wohnsitz.
-
Welche Ärzte können im Ausland aufgesucht werden?
Die Wahl unter den im Aufenthaltsland zur Heilbehandlung zugelassenen Ärzten ist völlig frei. Die Behandlung kann auch durch Heilpraktiker, Chiropraktiker oder Osteopathen erbracht werden.
-
Welche Zahnärzte können im Ausland aufgesucht werden?
Der versicherten Person steht die Wahl unter den im Aufenthaltsland zur Heilbehandlung zugelassenen Ärzten oder Zahnärzten frei.
-
Welche zahnärztlichen Leistungen sind mitversichert?
Mitversichert ist die schmerzstillende Zahnbehandlung einschließlich notwendiger Füllungen und provisorischem Zahnersatz in einfacher Ausfertigung.
Außerdem werden Reparaturen an vorhandenem Zahnersatz erstattet. Nicht versichert sind Neuanfertigungen von Zahnersatz. Hierzu zählen z.B. Kronen, Brücken, Prothesen, Implantate, kieferorthopädische Leistungen.
-
Werden die Telefonkosten für die Kontaktaufnahme mit uns bzw. mit dem Notrufservice erstattet?
Ja, Telefonkosten, die bei der Kontaktaufnahme mit uns bzw. mit dem Notrufservice entstehen, werden insgesamt erstattet, wenn sie anlässlich einer stationären Heilbehandlung oder bei einer Rückführung aus dem Ausland anfallen.
-
Wie und wann kann ich die Aufwendungen für Krankheit im Ausland abrechnen?
Der Anspruch auf Versicherungsleistungen ist nach der Beendigung der Heilbehandlung geltend zu machen.
Die Kostenbelege können Sie direkt an den Versicherer, die DKV senden. Wichtig ist, dass Sie auch Ihre individuelle Versicherungsnummer mit angeben. Diese finden Sie bei der Abbuchung Ihres Beitrages auf Ihrem Kontoauszug.
Die pronova BKK muss nicht vorleisten. Der Versicherer ist zur Leistung nur verpflichtet, wenn die Rechnungsoriginale vorgelegt werden und die von ihm geforderten und für die Prüfung der Leistungspflicht erforderlichen Nachweise erbracht sind.
Alle Belege müssen den Vor- und Zunamen der behandelten Person sowie die Krankheitsbezeichnung und die einzelnen ärztlichen Leistungen mit Behandlungsdaten enthalten.
Aus den Rezepten müssen das verordnete Arzneimittel, der Preis und der Quittungsvermerk deutlich hervorgehen. Rezepte sind zusammen mit der dazugehörigen Arztrechnung, Rechnungen über Heilmittel zusammen mit der Verordnung einzureichen.
-
Wie verhalte ich mich wenn ein Krankenhausaufenthalt notwendig wird?
Die Einschaltung des Notrufservices unter der Rufnummer: +49 221 5789 4005 ist unverzüglich vor oder bei Aufnahme in das Krankenhaus erforderlich. (Durch die Wahl der Nummer entstehen Kosten, diese werden aber ersetzt.)
Die Einschaltung des Notrufservices ist wichtig, damit Sie bei den Krankenhauskosten nicht in Vorleistung treten müssen oder wir Sie bei der Wahl des Krankenhauses unterstützen können.
Bei medizinisch notwendiger stationärer Heilbehandlung haben Sie grundsätzlich die freie Wahl unter den im Aufenthaltsland allgemein anerkannten Krankenhäusern, die unter ständiger ärztlicher Leitung stehen, über ausreichende diagnostische sowie therapeutische Möglichkeiten verfügen und Krankengeschichten führen.
Bei stationärer Heilbehandlung im Ausland können Sie zwischen Ersatz der erstattungsfähigen Aufwendungen und einem Krankenhaustagegeld von 30 EUR pro Tag des Krankenhausaufenthaltes wählen.
Fragen zu Beiträgen
-
Welche Beiträge gibt es bei PROREISE plus?
Der Beitrag ist ein Jahresbeitrag und richtet sich nach dem Einzel- oder Familientarif und dem Alter der versicherten Person bei Versicherungsbeginn.
Einzelpersonen bis Alter 64 Jahre zahlen 9,90 Euro, ab Alter 65 bis 69 Jahre 19,90 Euro und ab 70 Jahre 34,90 Euro pro Person.
Der Beitrag im Familientarif richtet sich nach der ältesten, versicherten Person: bis Alter 64 Jahre sind das 19,80 Euro, ab Alter 65 bis 69 Jahre 39,80 Euro und ab 70 Jahre 69,80 Euro für die Familien.Sobald eine versicherte Person das 65. bzw. 70. Lebensjahr vollendet, ist ab Beginn des darauf folgenden Versicherungsjahres der Beitrag der nächsthöheren Altersgruppe zu zahlen.
-
Wie wird der Beitrag bezahlt?
Der Beitrag wird von Versicherungsbeginn an berechnet. Er ist zu Beginn eines jeden Versicherungsjahres fällig.
Die Beiträge werden ausschließlich per SEPA-Lastschrift durch den Versicherer einbehalten.
Fragen zu PROKOMPAKT
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann beginnt der Vertrag?
Sie sind ab Versicherungsbeginn versichert.
Der Beginn ist immer der 1. eines Monats. Bis zum 15. Tag eines Monats kann noch der 1. des Monats als Beginn eingetragen werden, ab dem 16. Tag ist es der 1. des Folgemonats: z.B: Antragstellung am 12.04.2019, Beginn am 01.04.2019 möglich – Antragstellung am 17.04.2019, Beginn am 01.05.2019 möglich.
-
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Bei Neubeitritt in die pronova BKK entfallen alle sonst vorgesehenen Wartezeiten für Leistungen. Die Anmeldung muss innerhalb von drei Monaten erfolgen.
-
Gibt es eine Mindest-Vertragslaufzeit?
Im Prinzip nicht, es gibt eine Kündigungsfrist. Diese beträgt drei Monate zum Ablauf eines Kalenderjahres.
-
Kann ich meine(n) Ehefrau/Ehemann mitversichern, die/der aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Ja, wenn Sie als pronova BKK Versicherte(r) die Beiträge zahlen. Es wäre natürlich sinnvoller, wenn Sie auch Ihre Frau / Ihren Mann bei der pronova BKK versichern würden.
-
Kann mir die DKV kündigen, wenn ich zu teuer werde?
Nein, Sie sind in einem Gruppenvertrag versichert, so dass das Einzelrisiko nicht gekündigt werden kann.
-
Welche Kündigungsfristen gibt es?
Drei Monate zum Ablauf eines Kalenderjahres.
-
Wer kann sich mitversichern?
Alle Mitglieder der pronova BKK und deren Ehepartner und Kinder.
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17400
- Online: PROKOMPAKT Online Antrag
- Per E-Mail unter service@pronovaprivat.de
- Persönlich im pronova BKK Kundenservice
Fragen zu Leistungen
-
Ab wann kann ich Rechnungen einreichen?
Sofern die Behandlung nicht vor der Antragstellung erfolgt ist, können grundsätzlich ab Versicherungsbeginn Rechnungen eingereicht werden. Bitte beachten Sie, dass bei den Leistungen Zahnersatz und Inlays acht Monate Wartezeiten ab Versicherungsbeginn bestehen, im Bereich der Heilpraktikerleistungen drei Monate. Rechnungen, die bei der pronova BKK eingehen, werden unverzüglich an die best advice weitergeleitet.
-
Wer ist Ansprechpartner, wenn ich Fragen zur Abrechnung der DKV habe?
Die best advice nimmt alle Kundenanfragen für die pronova BKK entgegen und versucht, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte es einmal zu einer Beschwerde oder einer Unzufriedenheit kommen, sollte die best advice unverzüglich informiert werden. Sie fungiert für die pronova BKK als Mittler zwischen der DKV und dem Kunden/der Kundin.
-
Wie und wann erhalte ich die Versicherungsleistung?
Die Rechnungen werden von der best advice für den Versicherer vorbereitet und an die Abteilung Leistung der DKV gesandt. Die DKV prüft die Rechnungen und erstattet die tariflichen Leistungen auf das Bankkonto des Kunden/der Kundin (von dem die Beiträge gezahlt werden).
-
Wird auch für eine Kur im Ausland ein Kurtagegeld bezahlt?
Ja, Voraussetzung ist eine ambulante oder stationäre Kurbehandlung unter ärztlicher Leitung im Heilbad oder Kurort. Wichtig ist der entsprechende Nachweis der Kur und der Dauer.
Fragen zu Beiträgen
-
Wann erhöht sich der Beitrag?
Kinder die das 19. Lebensjahr vollenden, zahlen ab Beginn des nächsten Kalenderjahres nicht mehr den Kinderbeitrag (5,30 Euro), sondern den Erwachsenenbeitrag (15 Euro). Vollendet eine versicherte Person das 64. Lebensjahr, zahlt der Versicherte mit Beginn des nächsten Kalenderjahres 21,20 Euro.
-
Wann muss man mehr bezahlen?
Bei mehr als zwei nicht ersetzten Zähnen ist ein Beitragszuschlag von 1 Euro pro weiterem, nicht ersetzten Zahn zu zahlen. Beispiel: Normalprämie 15 Euro, Kunde hat aber vier nicht ersetzte Zähne, Beitrag mit Zuschlag 17 Euro. Achtung: gezählt werden aber nur wirklich fehlende Zähne, nicht die überkronten oder bereits durch ein Teilgebiss ersetzten Zähne. Fehlende Milch- und Weisheitszähne sind nicht mitzuzählen, ebenso der Lückenschluss.
-
Was ändert sich, wenn mein mitversicherter Sohn/meine mitversicherte Tochter 19 wird?
Wenn das 19. Lebensjahr vollendet wird, das heisst nach dem 19. Geburtstag, wird ab Beginn des nächsten Kalenderjahres der Kinderbeitrag von 5,30 Euro auf 15 Euro erhöht.
-
Was passiert, wenn ich 64 Jahre alt bin, wird mein Versicherungsschutz dann teurer?
Ja, wenn Sie 64 Jahre alt geworden sind, ändert sich Ihr Beitrag zu Beginn des nächsten Kalenderjahres auf 21,20 Euro.
-
Welche Beiträge gibt es bei PROKOMPAKT?
- Kinder und Jugendliche (bis 19 Jahre) 5,30 Euro
- Erwachsene (20 bis 64 Jahre) 15,00 Euro
- Erwachsene (ab 65 Jahre) 21,20 Euro
Zur Berechnung des Beitrages wird das Eintrittsalter verwendet. Der Beitrag wird monatlich gezahlt und per Lastschrift abgebucht.
-
Wie errechnet sich mein Eintrittsalter?
Kalenderjahr minus Geburtsjahr. Für Kinder und Jugendliche also, z. B.: geboren am 01.07.1998 errechnet sich 2018 minus 1998 = 20 Jahre, das heißt, jeder, der oder jede die 1998 und früher geboren ist, zahlt den Erwachsenen-Beitrag.
Fragen zu Zahnersatz
-
Besteht auch Versicherungsschutz für eine bereits begonnene Zahnbehandlung?
Nein, laufende Behandlungen fallen nicht unter den Versicherungsschutz. Aber es besteht Versicherungsschutz für bisher nicht ersetzte Zähne (aber Achtung: nur, wenn nicht gerade in Zahnbehandlung und wenn schon ein Heil- und Kostenplan eingereicht wurde).
-
Ist Prophylaxe versichert?
Nein, der Versicherungsschutz gilt nur für Zahnersatz.
-
Ist Zahnersatz auch bei der Auslandsreise versichert?
Ja, versichert ist aber nur die medizinisch notwendige Reparatur des bestehenden Zahnersatzes.
-
Sind Implantate mitversichert?
PROKOMPAKT leistet immer nur 60 % der Leistung der pronova BKK. Die pronova BKK leistet für den Zahnersatz, der auf das Implantat gesetzt wird und hiervon leistet PROKOMPAKT 60 %.
-
Sind Zahnspangen versichert?
Nein, der Versicherungsschutz gilt nur für Zahnersatz.
-
Wie können die Kosten für Zahnersatz mit der Zweitmeinungsoption optimiert werden?
Der Kunde / die Kundin reicht den Heil- und Kostenplan bei der pronova BKK ein und erhält hier eine Information über den möglichen Festzuschuss. PROKOMPAKT zahlt zusätzlich 60 % des Festzuschusses. Zur Verringerung des evtl. verbleibenden Eigenanteils kann der Kunde / die Kundin die geplante Zahnersatzmaßnahme und deren Kosten von einem weiteren Experten überprüfen lassen.
Der Kunde / die Kundin sendet den Heil- und Kostenplan unter Angabe seiner / ihrer PROKOMPAKT Versicherungsnummer an die DKV (service@dkv.com). Die Versicherungsnummer dient der Legitimation und kann ggf. bei der best advice erfragt werden. Telefonische Zweitmeinungsanfragen sind unter der Telefonnummer 0800 / 37 46 600 möglich.
Fragen zu Sehhilfen
-
Wie stellt die DKV bei der ersten Sehhilfe fest, ob sich meine Dioptrienzahl verändert hat?
Bei der ersten Brillenrechnung, welche dem Versicherer eingereicht wird, wird nicht geprüft, ob sich die Dioptrienzahl verändert hat. Es erfolgt eine Erstattung.
-
Wird bei Kontaktlinsen bezahlt?
Ja, bis zu 80 % max. 300 Euro.
-
Wird für Kurzzeitlinsen gezahlt?
Auch für Kurzzeitlinsen wird geleistet (bei Kurzzeitlinsen aber immer nur eine Jahresrechnung einreichen bis zu 375 Euro (80 % von 375 Euro = 300 Euro), da jede Einzelrechnung wieder auf die Änderung der Dioptrienwerte zielt).
-
Wird nur für die Gläser bezahlt oder auch für das Gestell?
Es erfolgen Leistungen für Gestell und Gläser bis zu 300 Euro.
Fragen zum Auslandsreiseschutz
-
Gilt die Auslandsreiseversicherung auch in den USA?
Sie gilt weltweit.
-
Ist auch der Rücktransport versichert?
Ja, wenn er medizinisch notwendig ist, d. h. wenn ein ausländischer Arzt oder ausländische Ärztin diesen „verordnet“.
-
Muss ich die Rechnungen aus dem Ausland zuerst der pronova BKK einreichen?
Nein, sie können diese direkt an die best advice oder die DKV senden.
-
Sind Bergungskosten versichert?
Nein, versichert ist aber der notwendige Transport in das nächstgelegene Krankenhaus oder zum Notfallarzt auch durch anerkannte Rettungsdienste.
-
Wie funktioniert die Bezahlung im Ausland?
Sie treten zunächst in Vorlage. Sollten Sie die Rechnung finanziell nicht tragen können, können Sie über den 24 h Notrufservice eine Kostenübernahme vereinbaren.
-
Wie lange darf meine Reise maximal dauern?
PROKOMPAKT gilt für eine maximale Reisedauer von 12 Wochen.
Fragen zu den Heilpraktikerleistungen
-
Ist Akupunktur beim Allgemein-Mediziner oder Medizinerin mitversichert?
Nein, Akupunktur ist nur beim Heilpraktiker versichert und dies auch nur für Schmerzbehandlungen (z. B. nicht für Raucher-Entwöhnung).
-
Sind auch die Medikamente versichert, die der oder die Heilpraktiker/-in mir verschreibt?
Nein, es werden nur die Honorarkosten des Heilpraktikers bis zu 300 Euro pro Jahr erstattet.
-
Welche Heilpraktikerbehandlungen sind nicht versichert?
Da die Leistung der Höhe nach begrenzt ist, wird sehr großzügig verfahren, dennoch gibt es hin und wieder Behandlungen, die nicht übernommen werden können, weil sie keiner kennt. Die best advice hilft hier gerne bei der Kommunikation zwischen Kunden bzw. Kundinnen und Versicherer.
Fragen zum Krankenhaustagegeld bei Zuzahlungen
-
Muss hierfür eine medizinisch anerkannte Erkrankung vorliegen?
Nein, es muss kein Nachweis über die Diagnose geführt werden.
-
Welche Unterlagen muss ich einreichen, um eine Erstattung zu erhalten?
Bitte senden Sie uns die Rechnung über die geleistete Zuzahlung, aus der auch der Zeitraum der stationären Behandlung hervorgeht.
Fragen zu Leistungen bei Kur und Sanatorium
-
Wann habe ich einen erneuten Anspruch auf Kurtagegeld?
Die Kur- und Sanatoriumsbehandlung und ihre Dauer müssen nachgewiesen werden. Ein erneuter Leistungsanspruch besteht, wenn die letzte Behandlung 24 Monate zurückliegt.
-
Was bedeutet Kur? Erhalte ich auch ein Tagegeld im Kururlaub?
Es muss eine Verordnung eines Kurarztes/einer Kurärztin vorliegen und es muss der Nachweis erbracht werden, dass die oder der Versicherte sich an diesem Ort aufgehalten hat. (Übernachtung)
-
Wie und wann erhalte ich ein Kurtagegeld?
Es wird ein Tagegeld von 11 Euro pro Tag bei unbegrenzter Leistungsdauer gezahlt, unabhängig davon ob die pronova BKK leistet. Gezahlt wird bei ambulanter Kurbehandlung unter ärztlicher Leitung im Heil- oder Kurort, bei stationärer Kur- bzw. Sanatoriumsbehandlung in ärztlich geleiteten Sanatorien, Kurkliniken oder Krankenanstalten.
Fragen zu PROPFLEGE
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann kann der Vertrag beginnen?
Nach Prüfung der Gesundheitsfragen kann der Vertrag zum nächsten 1. eines Monats beginnen, der dem Antragseingang (Eingangsdatum) folgt.
-
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Unser Tarif PROPFLEGE sieht eine einfache Antragstellung mit wenigen Gesundheitsfragen im Antrag vor.
-
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Ja, 2 Jahre. Der Versicherungsnehmer kann das Versicherungsverhältnis zum Ende eines jeden Versicherungsjahres, frühestens aber zum Ablauf einer vereinbarten Vertragsdauer von bis zu zwei Jahren, mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
-
Gibt es Wartezeiten?
Nein, es gibt keine Wartezeiten. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem beantragten Zeitpunkt, jedoch frühestens nachdem Sie die Bescheinigung über den Versicherungsschutz erhalten haben.
-
Kann der Vertrag jederzeit gekündigt werden?
Das Versicherungsverhältnis kann zum Ende eines jeden Versicherungsjahres mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden. Die Kündigung ist aber frühestens zum Ablauf einer vereinbarten Vertragsdauer von zwei Jahren möglich.
-
Kann ich die Versicherung weiterführen, wenn ich nicht mehr bei der pronova BKK versichert bin?
Ja, die Versicherung kann weiter bestehen bleiben. Bitte beachten Sie, dass ein Weiterversicherungswunsch innerhalb von 2 Monaten nach Ausscheiden aus der pronova BKK der best advice mitgeteilt werden muss.
-
Kann ich PROPFLEGE auch abschließen, wenn bei anderen Gesellschaften weitere Pflegezusatzversicherungen bestehen?
Sie können PROPFLEGE auch abschließen, wenn Sie bereits eine Pflegezusatzversicherung haben. Das versicherte Pflegegeld darf zusammen mit der bereits bestehenden, nicht geförderten Absicherung 4.500 € monatlich nicht überschreiten.
-
Kann mir die Hallesche kündigen, wenn ich „zu teuer“ werde?
Nein, Sie sind in einem Gruppenvertrag versichert, so dass das Einzelrisiko nicht gekündigt werden kann.
-
Kann sich auch meine Ehefrau (mein Ehemann) versichern, die (der) aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Ja, wenn der pronova BKK-Versicherte die Beiträge bezahlt, können auch die Ehefrau (der Ehemann) oder die Kinder versichert werden.
-
Mit welchem Unternehmen arbeitet best advice beim Tarif PROPFLEGE zusammen?
Versicherungsträger ist die Hallesche Krankenversicherung a.G. mit Hauptsitz in Stuttgart. Die Hallesche wird von der unabhängigen Rating-Agentur ASSEKURATA als erster privater Krankenversicherer bereits zum 22. Mal in Folge mit dem Qualitätsurteil A+ „Sehr gut“ ausgezeichnet.
-
Wann kann ich das Recht auf Höherversicherung ausüben?
Die Termine richten sich nach Ihrem Eintrittsalter, d.h. dem Alter bei Versicherungsbeginn:
1. Bis zu einem Eintrittsalter von 50 Jahren besitzt jede versicherte Person die Optionsrechte:
- zum 1. Juli des Jahres, in dem das 10. Versicherungsjahr vollendet wird (Umstellungszeitpunkt) in einen höheren Tarif mit weiteren Pflegegraden zu wechseln,
- zum 1. Juli des Jahres, in dem das 15. Versicherungsjahr vollendet wird (Umstellungszeitpunkt) in den Tarif mit dem nächst höheren Pflegegrad zu wechseln.
2. Ab einem Eintrittsalter von 51 Jahren besitzt jede versicherte Person die Optionsrechte*:
- zum 1. Juli des Jahres, in dem das 60. Lebensjahr vollendet wird, in einen höheren Tarif mit weiteren Pflegegraden zu wechseln,
- zum 1. Juli des Jahres, in dem das 65. Lebensjahr vollendet wird, in den Tarif mit dem nächst höheren Pflegegrad zu wechseln.
*) Voraussetzung für diese Optionsrechte ist eine Versicherungsdauer in diesem Tarif von mindestens 5 Jahren.
-
Was bedeutet das Recht auf Höherversicherung?
Je nach Alter bei Versicherungsbeginn haben Sie zu bestimmten Terminen die Möglichkeit, ohne erneute Gesundheitsprüfung in einen Tarif mit Schutz für die Pflegegrade 1 bis 3 zu wechseln – und das sogar im Pflegefall!
Falls Sie den Versicherungsschutz um weitere Pflegegrade erweitern, erhalten Sie:
- 60 % des versicherten Tagegeldes in Pflegegrad 3
- 30 % des versicherten Tagegeldes in Pflegegrad 2
- 10 % des versicherten Tagegeldes in Pflegegrad 1
-
Was passiert bei Änderungen im System der GKV bei der Gewährung von Pflegegeld?
Sollte es in Zukunft zu Änderungen im Bereich der gesetzlichen Leistung von Pflegegeld kommen, wird die best advice in Zusammenarbeit mit der Hallesche angemessen reagieren.
-
Welche (Gesundheits-)Angaben muss ich machen; die pronova BKK ist doch informiert?
Alle Angaben, nach denen im Antrag ausdrücklich gefragt wird. Aus Datenschutzgründen dürfen die über Sie gespeicherten Daten nicht an die Hallesche übermittelt werden.
-
Welche Tagegeldhöhe ist max. abschließbar?
150,00 €
-
Welches Mindest- und Höchsteintrittsalter liegt zugrunde?
Ein Mindest- oder Höchsteintrittsalter gibt es nicht; wenn Sie älter als 70 Jahre sind, erfragen Sie bitte Ihren individuellen Beitrag bei uns.
-
Wer kann sich versichern?
Alle versicherungspflichtigen und freiwilligen Mitglieder der pronova BKK, deren Ehepartner bzw. Lebenspartner und deren Kinder.
(Ab einem Alter von 71 Jahren ist der Abschluß nur mit einer ärztlichen Untersuchung möglich.)
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17400
- Online: PROPFLEGE Online Antrag
- Per E-Mail unter service@pronovaprivat.de
- Persönlich in der pronova BKK Kundencenter durch Ausfüllen der Beitrittserklärung
Fragen zu Leistungen
-
Warum wird der Tarif PROPFLEGE von der pronova BKK über pronovaprivat und best advice angeboten?
Die Kosten der Pflege steigen von Jahr zu Jahr und die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung können nur noch einen Teil der Kosten abdecken, die im Pflegefall auf den Versicherten oder deren Angehörige zukommen.
Ein Platz in einem Heim im höchsten Pflegegrad kostet je nach Wohnort und Ausstattung mittlerweile zwischen 2.500 und 4.000 Euro.
Bis zu 5.050 Euro pro Monat kostet es, wenn ein professioneller Pflegedienst einen Patienten im höchsten Pflegegrad zuhause betreut.
Eine Ergänzung der gesetzlichen Vorsorge mit PROPFLEGE ist daher sinnvoll und notwendig.
-
Was bedeutet die Anpassung an steigende Kosten bzw. Dynamik?
Ihr versichertes Tagegeld erhöht sich alle 3 Jahre um 10 %, um die steigenden Kosten aufzufangen. Sie haben natürlich die Möglichkeit zu widersprechen. Das Anpassungsrecht erlischt, wenn Sie zweimal widersprochen haben.
Das Besondere: Dieses Recht besteht sogar im Pflegefall.
-
Was ist mit PROPFLEGE versichert?
Mit PROPFLEGE erhalten Sie für einen günstigen Beitrag zunächst 100 % des versicherten Tagegeldes im Falle einer Pflegebedürftigkeit nach Pflegegrad 5 bzw. 50 % des versicherten Tagegeldes nach Pflegegrad 4 sowohl bei häuslicher, als auch bei stationärer Pflege. Die Auszahlung erfolgt ohne Kostennachweis und ohne zeitliche Begrenzung für jeden Tag der Pflegebedürftigkeit.
-
Welche Hilfs- und Serviceleistungen erhalte ich im Pflegefall?
Mit PROPFLEGE haben Sie Anspruch auf die Vermittlung von Dienstleistungen wie z.B.:
- Ambulante häusliche Pflegedienste
- Pflegeheimplätze
- Fahrdienste zu Ärzten und Behörden
- Anlieferung von Mahlzeiten (Essen auf Rädern)
- Besorgung der Einkäufe
- Bringen und Abholen von Reinigungswäsche
- Eine Haushaltshilfe
- Einen Haus-Notrufdienst
- Beratung rund um das Thema Pflege
- Unterstützung für das Ausfüllen von Anträgen
- Pflegeschulungen für Angehörige
- Haustierbetreuung
- Garten- und Grundstückspflege
-
Welche weiteren Leistungen erhalte ich, wenn ich Pflegegrad 1 bis 3 mitversichert habe?
Es werden Ihnen zusätzlich die Transportkosten zur Kurzzeitpflege und Zuzahlungen zu technischen Pflegehilfsmitteln erstattet.
-
Welches Tagegeld erhalte ich, wenn ich andere Pflegegrade mit einschließe?
Wenn Sie Ihr Recht auf Höherversicherung wahrnehmen, und weitere Pflegegrade mit einschließen, erhalten Sie bei z.B. 120,00 € versichertem Tagegeld:
- 120,00 € pro Tag bei einer Einstufung in Pflegegrad 5
- 96,00 € pro Tag bei einer Einstufung in Pflegegrad 4
- 72,00 € pro Tag bei einer Einstufung in Pflegegrad 3
- 36,00 € pro Tag bei einer Einstufung in Pflegegrad 2
- 12,00 € pro Tag bei einer Einstufung in Pflegegrad 1
-
Wer bestimmt die Einordnung in einen der Pflegegrade?
Die Feststellung einer Pflegebedürftigkeit und die Einordnung in einen Pflegegrad erfolgt durch den medizinischen Dienst der pronova BKK. Ändert sich die gesetzliche Grundlage des Elften Buches Sozialgesetzbuch (SGB XI, Fassung vom 11.10.2016) für die Einstufung in die Pflegegrade, hat die versicherte Person Anspruch auf das diesem neuen Pflegegrad entsprechende Tagegeld.
-
Wer ist der Ansprechpartner, wenn ich Fragen zur Abrechnung des Pflegetagegeldes durch die Hallesche habe?
Die best advice nimmt alle Kundenanfragen für die pronova BKK entgegen und versucht, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte es einmal zu einer Beschwerde oder einer Unzufriedenheit kommen, sollte die best advice unverzüglich informiert werden. Sie fungiert für die pronova BKK als Mittler zwischen der Hallesche und der Kundin/dem Kunden.
-
Worin besteht die Soforthilfe bei Pflegebedürftigkeit?
Beim erstmaligen Eintritt in Pflegegrad 4 oder 5 erhalten Sie für die ersten 30 Tage des Leistungsanspruchs das Dreifache des versicherten Tagessatzes. Bei 100 € sind dies 9.000 € Soforthilfe.
Tritt die Pflegebedürftigkeit in Pflegegrad 4 oder 5 unmittelbar durch einen Unfall ein, verdoppelt sich die Einmalzahlung für die ersten 30 Tage sogar auf die 6-fache Monatsleistung. Bei 100 € versichertem Pflegegeld beträgt die Soforthilfe also 18.000 Euro.
Fragen zu Beiträgen
-
Können diese Beiträge bei der Steuererklärung berücksichtigt werden?
Ja, als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer im Rahmen der Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen.
-
Warum sollte man in jungen Jahren PROPFLEGE für die Pflegegrade 4 und 5 abschließen?
Weil PROPFLEGE für diese Pflegegrade extrem günstig ist und es somit ein Produkt ist, das sich jeder leisten kann.
Mit PROPFLEGE hat der Kunde das Recht auf Höherversicherung – und das ohne Gesundheitsprüfung und sogar in einem eventuellen Pflegefall.
Jüngere Eintrittsalter haben auch meistens noch keine Vorerkrankungen, wodurch ein Beitritt einfach und unkompliziert ist.
-
Was bedeutet die Beitragsbefreiung?
Im Falle einer Pflegebedürftigkeit im Pflegegrad 4 oder 5 erhöht sich das Pflegetagegeld um den zu zahlenden Beitrag, so dass für Sie die Beitragszahlungspflicht de facto entfällt.
-
Wie wird der Beitrag eingezogen?
Der Beitrag wird monatlich per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht.
-
Wird die Hallesche die Beiträge erhöhen, wenn ich krank oder älter werde?
Nein, das Älterwerden und mögliche Veränderungen des individuellen Gesundheitszustands sind bereits im Beitrag berücksichtigt. Der Beitrag kann lediglich durch die allgemeine Kostenentwicklung im Gesundheitswesen insbesondere in der Pflegeversicherung beeinflusst werden.
-
Wonach richtet sich der Beitrag?
Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach Ihrem Eintrittsalter und der Höhe des versicherten Tagegeldes. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen Geburtsjahr und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Fragen zu PROSTATIONÄR
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Die Wartezeiten entfallen. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem beantragten Zeitpunkt, jedoch frühestens nachdem Sie den Versicherungsschein erhalten haben.
-
Bekomme ich bei Prostationär auch eine Chipkarte wie bei der GKV?
Ja. Das hat für Sie den Vorteil, dass die Barmenia Kosten für Unterbringung und Verpflegung direkt mit dem Krankenhaus abrechnen kann.
-
Gibt es eine Altersbeschränkung oder ein Höchsteintrittsalter?
Nein
-
Gibt es eine Mindest-Vertragslaufzeit?
Nein. Der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Versicherungsjahr, wenn der Versicherungsnehmer ihn nicht fristgemäß kündigt.
-
Kann der Antrag auch gefaxt werden?
Nein
-
Kann die Barmenia den Vertrag kündigen, wenn ich krank oder älter werde?
Nein. Die Barmenia verzichtet auf das Recht der ordentlichen Kündigung bei allen pronova BKK-Kostentarifen.
-
Kann ich die Versicherung weiterführen, wenn ich nicht mehr bei der pronova BKK versichert bin?
Solange Sie Mitglied einer BKK sind, genießen Sie den Exklusivschutz zu besonders günstigen Beiträgen. Wenn Sie die BKK-Gemeinschaft verlassen, können Sie den Versicherungsschutz bestehen lassen. Sie müssen dann nur einen erhöhten Beitrag bezahlen.
-
Kann ich meine(n) Ehefrau/Ehemann mitversichern, die/der aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Nein
-
Können Familienversicherte zu gleichen Bedingungen wie der Pflicht – oder freiwillig Versicherte eine Ergänzungsversicherung abschließen?
Ja. Alle pronova BKK-Versicherten bekommen grundsätzlich die gleichen Konditionen. Einfluss auf den Beitrag haben ausschließlich Ihr Eintrittsalter und der Gesundheitszustand. Darüber hinaus gibt es besonders günstige „Kinder“-Beiträge über das 21. Lebensjahr hinaus, so lange Anspruch auf Familienversicherung wegen Berufsausbildung besteht.
-
Was ist, wenn ich arbeitslos werde? Kann der Vertrag dann weitergeführt werden?
Ja, grundsätzlich läuft der Vertrag unverändert weiter, ggf. kann auch eine besondere Vereinbarung (Anwartschaft) getroffen werden.
-
Was ist, wenn sonstige wirtschaftliche Schwierigkeiten auftreten? Kann der Vertrag dann auch weitergeführt werden?
Ja, grundsätzlich läuft der Vertrag unverändert weiter, ggf. kann auch eine besondere Vereinbarung (Anwartschaft) getroffen werden.
-
Was passiert bei weiteren Änderungen im System der GKV bzw. im gesetzlichen Leistungskatalog?
Sollte es in der Zukunft zu weiteren Änderungen im Bereich der GKV kommen, wird die Barmenia angemessen reagieren.
-
Was passiert mit der Ergänzungsversicherung für Familienversicherte, wenn die Kasse gewechselt wird?
Solange Sie Mitglied einer BKK sind, genießen Sie den Exklusivschutz zu besonders günstigen Beiträgen. Wenn Sie die BKK-Gemeinschaft verlassen, können Sie den Versicherungsschutz bestehen lassen. Sie müssen dann nur einen erhöhten Beitrag bezahlen.
-
Welche (Gesundheits-) Angaben muss ich machen? Die pronova BKK ist doch informiert.
Alle Angaben, nach denen im Antrag ausdrücklich gefragt wird. Aus Datenschutzgründen dürfen die über Sie bei der pronova BKK gespeicherten Daten nicht an die Barmenia übermittelt werden.
-
Welche Kündigungsfristen gibt es?
Eine Kündigung ist immer zum Ende des Versicherungsjahres mit einer Frist von drei Monaten möglich. Das erste Versicherungsjahr beginnt mit dem im Versicherungsschein genannten Beginn der Versicherung.
-
Wer kann sich versichern?
Alle Mitglieder der pronova BKK und deren mitversicherte Ehegatten und mitversicherten Kinder.
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17400
- Online: PROSTATIONÄR Online Anforderung von Antragsunterlagen
- Per E-Mail unter service@pronovaprivat.de
- Persönlich in der pronova BKK Kundencenter durch Ausfüllen des Antrags
Fragen zu Leistungen
-
Kann das Krankenhaus die Kosten auch direkt mit der Barmenia abrechnen?
Sie erhalten von der Barmenia eine Versichertenkarte, die Ihren Status als Privatpatient dokumentiert. Wenn Sie diese bei einer stationären Aufnahme im Krankenhaus vorlegen, rechnet dieses die Kosten für die bessere Unterbringung und Verpflegung im Ein- oder Zweibettzimmer meist direkt mit der Barmenia ab. Alle Rechnungen für die ärztliche Behandlung werden Ihnen nach Hause geschickt. Das gilt auch für Rechnungen über Auftragsleistungen wie z. B. Laboruntersuchungen. Sie können diese Rechnungen unbezahlt an die Barmenia weiterleiten. Die Erstattung erfolgt in der Regel auf Ihr Konto. Wünschen Sie eine Überweisung direkt an den Arzt, geben Sie dies bitte auf der Rechnung an.
-
Kann der Versicherungsschutz auch für laufende oder geplante Behandlungen vereinbart werden?
Nein, sowohl laufende als auch geplante oder angeratene Behandlungen sind im Antrag anzugeben und vom Versicherungsschutz ausgeschlossen.
-
Muss ich zunächst in Vorleistung treten, wenn die Rechnung vom Arzt kommt?
Nein, die Barmenia erstattet auch unbezahlte Rechnungen. Die Erstattung erfolgt in der Regel auf Ihr Konto. Wünschen Sie eine Überweisung direkt an den Arzt, geben Sie dies bitte auf der Rechnung an.
-
Was ist mit Wartezeiten, ab wann kann ich die „besseren“ Leistungen in Anspruch nehmen?
Die Wartezeiten entfallen. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem beantragten Zeitpunkt, jedoch frühestens nachdem Sie den Versicherungsschein erhalten haben.
-
Wer ist Ansprechpartner, wenn ich Fragen zur Abrechnung der Barmenia habe?
Die best advice nimmt alle Kundenanfragen für die pronova BKK entgegen und versucht, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte es einmal zu einer Beschwerde oder einer Unzufriedenheit kommen, sollte die best advice unverzüglich informiert werden. Sie fungiert für die pronova BKK als Mittler zwischen der Barmenia und dem Kunden/der Kundin.
-
Wie lange warte ich auf die Erstattung der Barmenia?
Das Ziel der Barmenia ist es, Leistungsanträge innerhalb von 48 Stunden abzurechnen. Unter Berücksichtigung der Zeiten für den Postweg und die Überweisung, erhalten Sie normalerweise innerhalb von einer Woche Ihr Geld.
Fragen zu Beiträgen
-
Ändert sich der Beitrag, wenn mein mitversicherter Sohn/meine mitversicherte Tochter 21 wird?
Der Beitrag für Kinder (0-21 Jahre) gilt bis zum Ende des Monats, in dem sie das 21. Lebensjahr vollenden. Danach ist für sie der Beitrag für Erwachsene zu zahlen. Ausnahme: Anspruch auf Familienversicherung, weil sich das Kind noch in der Ausbildung befindet.
-
Bekomme ich Sonderkonditionen als Auszubildender, Härtefall oder chronisch Kranker?
Einfluss auf den Beitrag haben Ihr Eintrittsalter und Ihr Gesundheitszustand. Darüber hinaus gibt es besonders günstige „Kinder“-Beiträge über das 21. Lebensjahr hinaus, so lange Anspruch auf Familienversicherung wegen Berufsausbildung besteht.
-
Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten der Ergänzungsversicherung?
Nein
-
Gibt es weitere Möglichkeiten den Beitrag zu reduzieren?
Zahlen Sie den Beitrag jährlich, erhalten Sie einen Abschlag von 4 %.
-
Können diese Beiträge bei der Steuererklärung berücksichtigt werden?
Ja, bei der Einkommensteuer im Rahmen der Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben.
-
Steigt der Beitrag mit höherem Einkommen?
Nein, die Beiträge sind einkommensunabhängig.
-
Warum gibt es hier keine beitragsfreie Familienversicherung?
In der privaten Krankenversicherung werden Beiträge grundsätzlich für jede versicherte Person berechnet. Allerdings gilt der günstige Beitrag für Kinder über die Vollendung des 21. Lebensjahres hinaus, sofern noch Anspruch auf Familienversicherung wegen Berufsausbildung besteht.
-
Wie ermittelt sich der Beitrag bei PROSTATIONÄR?
Einfluss auf den Beitrag haben Ihr Eintrittsalter und Ihr Gesundheitszustand. Zur Berechnung des Beitrages ist das Eintrittsalter maßgebend. Der Beitrag wird monatlich oder jährlich gezahlt und per Lastschrift abgebucht.
-
Wie errechnet sich mein Eintrittsalter?
Das tarifliche Eintrittsalter ist das Jahr des Versicherungsbeginns minus dem Jahr der Geburt.
-
Wird die Barmenia die Beiträge erhöhen, wenn ich krank oder älter werde?
Nein. Das Älterwerden und mögliche Veränderungen des individuellen Gesundheitszustands sind bereits im Beitrag berücksichtigt. Der Beitrag kann lediglich durch die allgemeine Kostenentwicklung im Gesundheitswesen beeinflusst werden.
Fragen zu PROTAG
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann kann der Vertrag beginnen?
Nach Prüfung der Gesundheitsfragen kann der Vertrag zum nächsten 1. eines Monats beginnen, der dem Antragseingang (Eingangsdatum) folgt.
-
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Unser Tarif PROTAG sieht eine einfache Antragstellung mit wenigen Gesundheitsfragen im Antrag vor.
-
Gibt es eine Mindestvertragslaufzeit?
Nein, der Vertrag verlängert sich jeweils um ein weiteres Versicherungsjahr, wenn der Versicherungsnehmer ihn nicht fristgemäß kündigt.
-
Gibt es Wartezeiten?
Nein, es gibt keine Wartezeiten. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem beantragten Zeitpunkt, jedoch frühestens nachdem Sie die Bescheinigung über den Versicherungsschutz erhalten haben.
-
Kann der Vertrag jederzeit gekündigt werden?
Das Versicherungsverhältnis kann zum Ende eines jeden Versicherungsjahres mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.
-
Kann ich die Versicherung weiterführen, wenn ich nicht mehr bei der pronova BKK versichert bin?
Solange Sie Mitglied der pronova BKK sind, genießen Sie den Exklusivschutz zu besonders günstigen Beiträgen. Wenn Sie die BKK-Gemeinschaft verlassen, können Sie den Versicherungsschutz bestehen lassen. Sie müssen dann nur einen erhöhten Beitrag bezahlen. Bitte beachten Sie, dass ein Weiterversicherungswunsch innerhalb von 2 Monaten nach Ausscheiden aus der BKK der best advice mitgeteilt werden muss.
-
Kann ich PROTAG auch abschließen, wenn bei anderen Gesellschaften weitere Tagegeldversicherungen bestehen?
Nein, ein Abschluss ist in diesem Fall nicht möglich.
-
Kann mir die Hallesche kündigen, wenn ich „zu teuer“ werde?
Nein, Sie sind in einem Gruppenvertrag versichert, so dass das Einzelrisiko nicht gekündigt werden kann.
-
Kann sich auch meine Ehefrau (mein Ehemann) versichern, die (der) aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Nein, PROTAG ist ein exklusives Angebot für die pronova BKK-Versicherten.
-
Mit welchem Unternehmen arbeitet best advice beim Tarif PROTAG zusammen?
Versicherungsträger ist die Hallesche Krankenversicherung a.G. mit Hauptsitz in Stuttgart. Die Hallesche wird von der unabhängigen Rating-Agentur ASSEKURATA als erster privater Krankenversicherer bereits zum 22. Mal in Folge mit dem Qualitätsurteil A+ „Sehr gut“ ausgezeichnet.
-
Was kann oder muss ich tun, wenn sich meine Einkünfte erhöhen?
Erhöht sich Ihr Nettoeinkommen aus der beruflichen Tätigkeit, so können Sie das Krankentagegeld ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöhen. Hierzu müssen Sie innerhalb von zwei Monaten nach der Erhöhung einen Antrag bei der best advice stellen. Die Erhöhung des Nettoeinkommens muss ggf. nachgewiesen werden.
Bei Pflichtversicherten ist eine max. Absicherung von 20,00 EUR täglich möglich.
-
Was passiert bei Änderungen im System der GKV bei der Gewährung von Krankengeld?
Sollte es in Zukunft zu Änderungen im Bereich der gesetzlichen Leistung von Krankengeld kommen, wird die best advice in Zusammenarbeit mit der Hallesche angemessen reagieren.
-
Welche (Gesundheits-)Angaben muss ich machen; die pronova BKK ist doch informiert?
Alle Angaben, nach denen im Antrag ausdrücklich gefragt wird. Aus Datenschutzgründen dürfen die über Sie gespeicherten Daten nicht an die Hallesche übermittelt werden.
-
Welches Mindest- und Höchsteintrittsalter liegt zugrunde?
Ein Mindest- oder Höchsteintrittsalter gibt es nicht; wenn Sie älter als 64 Jahre sind, erfragen Sie bitte Ihren individuellen Beitrag bei uns. Mit Rentenbeginn endet diese Versicherung und kann auch nicht mehr abgeschlossen werden.
-
Wer kann sich versichern?
Alle versicherungspflichtigen und freiwilligen Mitglieder der pronova BKK, die als Arbeitnehmer einer Erwerbstätigkeit nachgehen.
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17400
- Online: PROTAG Online Antrag
- Per E-Mail unter service@pronovaprivat.de
- Persönlich in der pronova BKK Kundencenter durch Ausfüllen der Beitrittserklärung
Fragen zu Leistungen
-
Für welchen Zeitraum wird das Krankentagegeld gewährt?
Das Krankentagegeld wird kalendertäglich gezahlt. Sonn- und Feiertage werden bei der Auszahlung mit berücksichtigt.
-
Warum wird der Tarif PROTAG von der pronova BKK über pronovaprivat und best advice angeboten?
Bei längerer Krankheit endet die Gehaltsfortzahlung Ihres Arbeitgebers in der Regel nach sechs Wochen Arbeitsunfähigkeit. Danach erhalten Sie ein Krankengeld in Höhe von maximal 90 % des letzten vollen, monatlichen Nettoeinkommens, maximal aber 3.097,50 EUR. Die dadurch entstehende Lücke kann mit einer Krankentagegeldversicherung gemildert werden. Zusätzlich müssen Sie im Krankheitsfall noch die Hälfte der Sozialversicherungsbeiträge zahlen. Diese Beiträge reduzieren Ihr Krankengeld nochmals um ca. 12 Prozent.
Auch diese Lücke können Sie mit PROTAG mindern.
-
Was ist mit PROTAG versichert?
Mit PROTAG erhalten Sie ab dem 43. Tag der Arbeitsunfähigkeit ein Krankengeld in Höhe von 20 Euro pro Tag. Das Krankentagegeld wird ohne zeitliche Begrenzung für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit gezahlt.
-
Wer ist der Ansprechpartner, wenn ich Fragen zur Abrechnung des Krankentagegeldes durch die Hallesche habe?
Die best advice nimmt alle Kundenanfragen für die pronova BKK entgegen und versucht, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte es einmal zu einer Beschwerde oder einer Unzufriedenheit kommen, sollte die best advice unverzüglich informiert werden. Sie fungiert für die pronova BKK als Mittler zwischen der Hallesche und der Kundin/dem Kunden.
-
Wie hoch ist die Absicherung für freiwillig Versicherte?
Bei gut verdienenden Angestellten, die freiwillig bei der pronova BKK versichert sind, entsteht bei längerer Krankheit ein Verdienstausfall, der größer ist. Dieser kann mit PROTAG gemindert oder auch geschlossen werden.
Die größere Lücke bei freiwillig Versicherten entsteht, da der Höchstbetrag des Krankengeldes nur 70 % der Beitragsbemessungsgrenze beträgt (z.Zt. 70 % von 4.687,50 EUR also maximal 3.281,25 EUR Krankengeld monatlich).
Die best advice hilft Ihnen gerne, um Ihre individuelle Versorgungslücke zu ermitteln und diese mit PROTAG zu mindern.
-
Wie hoch ist die Absicherung für Pflichtversicherte?
Bei Pflichtversicherten reicht die Absicherung mit 20 Euro Tagegeld in der Regel aus, um die durch Krankheit entstandene Einkommenslücke aufzufüllen und Ihren gewohnten Lebensstandard zu sichern.
Fragen zu Beiträgen
-
Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten der Ergänzungsversicherung?
Nein
-
Können diese Beiträge bei der Steuererklärung berücksichtigt werden?
Ja, als Sonderausgaben bei der Einkommensteuer im Rahmen der Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen.
-
Wie wird der Beitrag eingezogen?
Der Beitrag wird monatlich per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht.
-
Wird die Hallesche die Beiträge erhöhen, wenn ich krank oder älter werde?
Nein, das Älterwerden und mögliche Veränderungen des individuellen Gesundheitszustands sind bereits im Beitrag berücksichtigt. Der Beitrag kann lediglich durch eine allgemeine Veränderung des Krankenstandes beeinflusst werden.
-
Wonach richtet sich der Beitrag?
Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach Ihrem Eintrittsalter und der Höhe des versicherten Tagegeldes. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen Geburtsjahr und dem Jahr des Versicherungsbeginns.
Fragen zu PROVORSORGE
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann beginnt der Versicherungsschutz?
Der lebenslange Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag, der auf dem Versicherungsschein als Versicherungsbeginn genannt ist, sofern der erste Beitrag gezahlt wurde. Damit der Versicherungsschutz des Tarifs PROVORSORGE vom ersten Tag an greift, ist das Lastschriftverfahren vorgesehen.
Sie sind sofort versichert, in den ersten 18 Monaten gibt es aber eine sogenannte Aufbauzeit. Bei Tod durch Unfall wird sofort die volle Versicherungssumme ausgezahlt.
-
Ab wann kann der Vertrag beginnen?
Der Vertrag kann zum nächsten 1. eines Monats beantragt werden.
-
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Nein, es gibt nur die 18monatige Aufbauzeit. Jeder kann sich versichern!
-
Kann der Vertrag jederzeit gekündigt werden?
Sie können den Tarif PROVORSORGE ganz oder teilweise jederzeit zum Schluss des laufenden Versicherungsjahres kündigen. Bei monatlicher Zahlungsweise, auch innerhalb des Versicherungsjahres, zum übernächsten Monatsersten.
-
Kann ich die Versicherung weiterführen, wenn ich nicht mehr bei der pronova BKK versichert bin?
Ja
-
Kann ich meine(n) Ehefrau/Ehemann mitversichern, die/der aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Ja, wenn Sie als pronova BKK Versicherte(r) die Beiträge zahlen. Es wäre natürlich sinnvoller, wenn Sie auch Ihre Frau / Ihren Mann bei der pronova BKK versichern würden.
-
Mit welchem Unternehmen arbeitet best advice beim Tarif PROVORSORGE zusammen?
Versicherungsträger ist die DIREKTE LEBEN Versicherung AG. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart ist ein starkes Unternehmen der Stuttgarter Versicherungsgruppe. Die DIREKTE LEBEN Versicherung AG ist seit über 40 Jahren erfolgreich in Deutschland tätig und der erste Anbieter für Lebensversicherungen ohne Gesundheitsprüfung in Deutschland.
-
Was bedeutet 18 Monate Aufbauzeit?
Darunter versteht man die ersten 18 Monate der Versicherung. Bei krankheitsbedingtem oder natürlichem Tod werden in den ersten 9 Monaten der als für den Todesfall bezugsberechtigt benannten Person alle bis dahin gezahlten Beiträge unverzinst ausgezahlt. Ab dem 10. Monat bis zum 18. Monat werden bereits gestaffelte Teilzahlungen der vereinbarten Versicherungssumme gezahlt. Im 10. bis 12. Monat sind das 25 Prozent, im 13. bis 15. Monat 50 Prozent und im 16. bis 18. Monat 75 Prozent der vereinbarten Versicherungssumme.
Bei Tod durch Unfall besteht sofort Anspruch auf die volle Versicherungssumme.
-
Welches Mindest- und Höchsteintrittsalter liegt zugrunde?
Die Sterbegeldversicherung kann im Eintrittsalter von 40 bis 80 Jahren der versicherten Person abgeschlossen werden.
-
Wer kann sich versichern?
Alle Mitglieder der pronova BKK und deren Ehepartner, die zwischen 40 und 80 Jahre alt sind.
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17401
- Online: PROVORSORGE Online Anforderung von Antragsunterlagen
- Per E-Mail unter service@pronovaprivat.de
- Persönlich in der pronova BKK Kundencenter durch Ausfüllen der Angebotsanforderung. Sie erhalten dann von uns einen vorbereiteten Antrag, den Sie nur noch unterschreiben und an uns zurücksenden müssen.
-
Wie lange gilt der Versicherungsschutz?
Der Versicherungsschutz gilt bis zu Ihrem Tode, ab Alter 85 wird die Versicherung beitragsfrei geführt.
Fragen zu Leistungen
-
Besteht der Versicherungsschutz auch bei Selbsttötung (Freitod)?
Bei Selbsttötung wird in den ersten drei Jahren lediglich der bis zum Todestag berechnete Rückkaufswert Ihrer Versicherung erstattet, danach besteht voller Versicherungsschutz.
-
Warum wird der Tarif PROVORSORGE von der pronova BKK über pronovaprivat und best advice angeboten?
Mit der Gesundheitsreform 2004 wurde die Leistung „Sterbegeld“ aus dem Leistungskatalog der GKV ersatzlos gestrichen. Das heißt Ihre Angehörigen müssen ganz alleine für die Kosten einer Beerdigung aufkommen. Die Kosten werden häufig unterschätzt. Sie liegen leicht bei 5.000 Euro oder auch mehr.
Mit dem Tarif PROVORSORGE der pronovaprivat können Sie vorsorgen. Damit haben Sie ein gutes Gefühl, alles geregelt zu haben – einfach, günstig und ohne Gesundheitsprüfung.
Und das Besondere: PROVORSORGE leistet bereits nach einer verkürzten Aufbauzeit, bereits im 10. Monat werden Teilleistungen gezahlt.
-
Was ist mit PROVORSORGE versichert?
Sie können einen Betrag von mindestens 2.500 Euro und höchstens 20.000 Euro als Sterbegeld wählen. Dieser Betrag wird im Todesfall (nach einer 18monatigen Aufbauzeit) an eine von Ihnen benannte Person ausgezahlt. Bereits ab dem 10. Monat werden schon Teilzahlung geleistet. Im 10. bis 12 Monat sind das 25 Prozent, im 13. bis 15. Monat 50 Prozent und im 16. bis 18. Monat 75 Prozent der vereinbarten Versicherungssumme. Ab Alter 85 wird zudem die Versicherung beitragsfrei fortgeführt.
Weiterhin ist eine sogenannte Bestattungsvorsorge als Serviceleistung eingeschlossen, d.h. es werden von einem speziellen Dienstleister Services für Sie erbracht, wie die Beantwortung von allgemeinen Fragen zur Bestattung. Sie können die Bestattung auch vom Dienstleister der Direkte Leben organisieren lassen.
-
Welche Versicherungssumme kann abgeschlossen werden?
Sie können einen Betrag von mindestens 2.500 Euro und höchstens 20.000 Euro als Sterbegeld wählen. Online bieten wir Ihnen die Absicherung mit 5.000 Euro, 7.500 Euro und 10.000 Euro an. Sofern Sie eine andere Versicherungssumme wünschen, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Mail.
-
Wer erhält die Todesfall-Leistung?
Die Todesfall-Leistung erhält derjenige, den Sie als sogenannten Bezugsberechtigten eingetragen haben. Sie können das Bezugsrecht jederzeit ändern, sofern Sie es nicht als „unwiderruflich“ verfügt haben.
Fragen zu Beiträgen
-
Bleiben die monatlichen Beiträge so günstig?
Ja, Sie zahlen einen konstanten Beitrag über die gesamte Laufzeit.
-
Wie errechnen sich die Beiträge?
Die Beiträge ergeben sich aus dem Eintrittsalter und der vom Kunden gewählten Versicherungssumme.
Fragen zu PROZAHN
Antrags- und Vertragsfragen
-
Ab wann beginnt der Vertrag?
Sie sind ab Versicherungsbeginn versichert.
Der Beginn ist immer der 1. eines Monats. Bis zum 15. Tag eines Monats kann noch der 1. des Monats als Beginn eingetragen werden, ab dem 16. Tag ist es der 1. des Folgemonats: z.B: Antragstellung am 12.04.2019, Beginn am 01.04.2019 möglich – Antragstellung am 17.04.2019, Beginn am 01.05.2019 möglich.
-
Ab wann gilt der Versicherungsschutz?
Bei Neubeitritt in die pronova BKK entfallen alle sonst vorgesehenen Wartezeiten für Leistungen. Die Anmeldung muss innerhalb von drei Monaten erfolgen.
Die sonst übliche Wartezeit beträgt drei Monate und entfällt bei Unfällen.
-
Gibt es eine Mindest-Vertragslaufzeit?
Ja, 2 Jahre. Der Versicherungsnehmer kann das Versicherungsverhältnis zum Ende eines jeden Versicherungsjahres, frühestens aber zum Ablauf einer vereinbarten Vertragsdauer von bis zu zwei Jahren, mit einer Frist von drei Monaten kündigen.
-
Kann ich die Versicherung weiterführen, wenn ich nicht mehr bei der pronova BKK versichert bin?
Ja, die Versicherung besteht weiterhin, sie wird nur in einen anderen Bestand übertragen.
-
Kann ich meine(n) Ehefrau/Ehemann mitversichern, die/der aber bei einer anderen Krankenkasse versichert ist?
Ja, wenn Sie als pronova BKK Versicherte(r) die Beiträge zahlen. Es wäre natürlich sinnvoller, wenn Sie auch Ihre Frau / Ihren Mann bei der pronova BKK versichern würden.
-
Kann ich PROZAHN 90 auch abschließen, wenn ich bereits den Tarif PROKOMPAKT abgeschlossen habe?
Ja, Sie können PROZAHN 90 zusätzlich absichern. Mit dem Zuschuss der pronova BKK und aus PROKOMPAKT werden dann 80 %, bei vollständiger Pflege des Bonusheftes in den letzten fünf Kalenderjahren sogar 90% erstattet.
-
Kann ich PROZAHN auch abschließen, wenn ich bereits den Tarif PROKOMPAKT abgeschlossen habe?
Ja, Sie können PROZAHN zusätzlich absichern. Insgesamt darf natürlich die Gesamterstattung verschiedener Tarife die Gesamtaufwendungen nicht übersteigen.
-
Kann ich von PROZAHN zu PROZAHN 90 wechseln?
Ja, ein Wechsel des Tarifes ist möglich, sofern Ihnen nicht mehr als drei Zähne fehlen, die nicht ersetzt wurden. Fehlende Zähne, die bereits bei PROZAHN gegen Zuschlag versichert waren, bleiben weiterhin bei Umstellung Bestandteil des Vertrages, auch wenn diese zwischenzeitlich ersetzt wurden.
Ihr Vorteil: Die Versicherungsdauer aus PROZAHN wird Ihnen bei der Leistungsstaffel (Zuschuss der Zähne in den ersten fünf Kalenderjahren) angerechnet, so dass diese bei einem Tarifwechsel nicht wieder von neuem beginnt. Bereits festgestellte oder angeratene Maßnahmen vor dem Tarifwechsel werden aber noch nach den Tarifleistungen von PROZAHN erstattet.
-
Kann mir gekündigt werden, wenn ich zu teuer werde?
Nein, Sie sind in einem Gruppenvertrag versichert, so dass das Einzelrisiko nicht gekündigt werden kann.
-
Welche Kündigungsfristen gibt es?
Nach einer Versicherungszeit von 2 Jahren beträgt die reguläre Kündigungsfrist drei Monate zum Ablauf eines Kalenderjahres.
-
Wer kann sich versichern?
Alle Mitglieder der pronova BKK und deren mitversicherte Ehepartner und Kinder.
-
Wie kann ich Versicherungsschutz beantragen?
- Anruf bei der best advice unter 0221/90-17400
- Per Post durch Zusendung der Beitrittserklärung an die best advice
- Online: PROZAHN Online Antrag
- Per E-Mail unter service@pronovaprivat.de
- Persönlich im pronova BKK Kundenservice
Fragen zu Leistungen
-
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Nein, es wird nur nach der Anzahl der fehlenden Zähne gefragt, die nicht ersetzt sind.
-
Gibt es eine Leistungsstaffel in den ersten Jahren?
Üblicherweise gibt es immer eine Leistungsstaffel in Form eines festen Betrages. Bei PROZAHN funktioniert das etwas anders: Hier steigt die Anzahl der Zähne, die behandelt werden können, wie folgt:
im 1. bis einschließlich 2. Kalenderjahr insgesamt 2 Zähne
im 1. bis einschließlich 3. Kalenderjahr insgesamt 3 Zähne
im 1. bis einschließlich 4. Kalenderjahr insgesamt 4 Zähne
im 1. bis einschließlich 5. Kalenderjahr insgesamt 5 ZähneAb dem 6. Kalenderjahr gibt es keine Begrenzung mehr. Für Modellguss- und Klammerprothesen gibt es sogar ab dem 1. Kalenderjahr keine Begrenzung auf die Anzahl der Zähne. Diese Leistungsstaffel bezieht sich auf den Zeitpunkt der Behandlung und gilt im Rahmen der tariflichen Leistungen.
Bei einem Unfall gibt es diese Leistungsstaffel natürlich nicht.
-
Muss ich vor Behandlungsbeginn einen Heil- und Kostenplan einreichen?
Nein, nicht unbedingt. Dennoch wäre dies ratsam, wenn der zu erwartende Gesamtrechnungsbetrag 1.000 EUR übersteigt.
Sie sollten dann vor Behandlungsbeginn einen Heil- und Kostenplan beim Versicherer am besten über die best advice einreichen. Dieser Heil- und Kostenplan sollte auch die Kosten des zahntechnischen Labors enthalten und alle Informationen über die gesamte geplante Maßnahme mit Begründung der medizinischen Notwendigkeit.
Wenn der Heil- und Kostenplan nicht vorgelegt wird, dann werden Aufwendungen, die über 1.000 EUR hinausgehen auf die Hälfte der versicherten Leistung gekürzt.
-
Sind fehlende nicht ersetzte Zähne mitversicherbar?
Ja, allerdings muss pro fehlenden nicht ersetzten Zahn ein Zuschlag von 5 Euro monatlich gezahlt werden. Es sind maximal drei fehlende Zähne mitversicherbar.
-
Was heisst das: „Fehlende nicht ersetzte Zähne“?
Es müssen nur die fehlenden Zähne angegeben werden, die noch nicht ersetzt worden sind. Wurden früher mal Zähne gezogen, bei denen aber mittlerweile zum Beispiel durch eine Zahnspange die Lücke wieder geschlossen wurde, so braucht man diese Lücke nicht anzugeben. Auch wenn Zähne gezogen werden mussten und mittlerweile durch Zahnersatz ersetzt wurden (Kronen, Brücken, etc.) braucht man bei dieser Frage nichts anzugeben.
-
Was ist mit PROZAHN 90 versichert?
PROZAHN 90 bietet eine sinnvolle, finanzielle Absicherung Ihrer Zähne für:
Zahnersatz
Hierzu gehören die bei Zahnersatz entstehenden Aufwendungen für das zahnärztliche Honorar und für Material- und Laborkosten.
- Als Zahnersatz gelten:
- prothetische Leistungen
- Zahnkronen jeder Art
- Zahnbrücken
- Stiftzähne
- Reparatur von Zahnersatz
- Implantate
sowie die vorbereitenden, chirugischen Maßnahmen zum Aufbau des KieferknochensErstattet werden bis zu 90 % des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages inklusive der Leistung der pronova BKK und anderer Leistungsträger. Der Zuschuss beträgt 90 %, wenn Sie ein Zahnarzt in den letzten fünf Kalenderjahren vor Beginn der Behandlung jährlich untersucht hat, sonst werden 80 % erstattet.
Kunststofffüllungen
Einschließlich Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik zu 100%, bis maximal 50 EUR pro Füllung.
- Als Zahnersatz gelten:
-
Was ist mit PROZAHN Plus versichert?
Mit PROZAHN Plus können Sie zusätzlich zu den Leistungen von PROZAHN gegen einen geringen Mehrbeitrag auch prophylaktische Leistungen absichern, wie z.B. die professionelle Zahnreinigung, Fluoridierung der Zahnoberfläche, Fissurenversiegelung.
Erstattet werden 100 % des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages (höchstens 80 EUR pro Zahnreinigung, maximal 160 EUR pro Person und Kalenderjahr).
-
Was ist mit PROZAHN versichert?
PROZAHN bietet eine sinnvolle, finanzielle Absicherung Ihrer Zähne für:
Zahnersatz
Hierzu gehören die bei Zahnersatz entstehenden Aufwendungen für das zahnärztliche Honorar und für Material- und Laborkosten.
- Als Zahnersatz gelten:
- prothetische Leistungen
- Zahnkronen jeder Art
- Zahnbrücken
- Stiftzähne
- Reparatur von Zahnersatz
- Implantate
- sowie die vorbereitenden, chirurgischen Maßnahmen zum Aufbau des Kieferknochens
Erstattet werden 30 % des erstattungsfähigen Rechnungsbetrages, jedoch zusammen mit der Leistung der pronova BKK nicht mehr als 80 % des Rechnungsbetrages, es sei denn, es besteht eine weitere private Zusatzversicherung über die pronova BKK, wie zum Beispiel der Tarif PROKOMPAKT. Dann wird zusammen mit dieser auch bis zu 100 % des Rechnungsbetrages gezahlt.
Kunststofffüllungen
Einschließlich Schmelz-Dentin-Adhäsiv-Technik zu 100 %, bis maximal 50 EUR pro Füllung
- Als Zahnersatz gelten:
-
Wer ist der Ansprechpartner, wenn ich Fragen zur Abrechnung des Zahnersatzes durch die Hallesche habe?
Die best advice nimmt alle Kundenanfragen für die pronova BKK entgegen und versucht, diese schnellstmöglich zu beantworten. Sollte es einmal zu einer Beschwerde oder einer Unzufriedenheit kommen, informieren Sie die best advice bitte unverzüglich. Sie fungiert für die pronova BKK als Mittler zwischen der Hallesche und der Kundin/dem Kunden.
-
Wer kann nicht versichert werden?
Personen, die mehr als drei fehlende nicht ersetzte Zähne haben. Sind die fehlenden Zähne aber überkront oder haben Sie eine Prothese, dann können Sie natürlich versichert werden.
-
Wie viele Implantate sind versichert?
Es werden maximal bis zu 4 Implantate im Unterkiefer und bis zu 6 im Oberkiefer bezahlt.
Fragen zu Beiträgen
-
Ändert sich der Beitrag, wenn ich älter werde?
Ja, es gibt sogenannte Alterssprünge, das heisst in den Jahren, in denen die versicherte Person das 17., 33. (nur PROZAHN Plus), 41., 51. und 61. Lebensjahr vollendet, ist ab Januar des jeweiligen Jahres der Beitrag der nächsthöheren Altersgruppe zu bezahlen.
-
Beteiligt sich der Arbeitgeber an den Kosten der Ergänzungsversicherung?
Nein
-
Können diese Beiträge bei der Steuererklärung berücksichtigt werden?
Ja, bei der Einkommensteuer im Rahmen der Höchstbeträge für Vorsorgeaufwendungen als Sonderausgaben.
-
Was kostet die Erweiterung auf PROZAHN Plus mit Schutz für die professionelle Zahnreinigung?
Im Beitrittsalter 18-32 Jahre: 6,30 Euro
Ab Beitrittsalter 33 Jahre: 6,90 Euro -
Welche Alters- und Beitragsgruppen gibt es im PROZAHN 90?
Kinder und Jugendliche zahlen bis Eintrittsalter 16 Jahre 4,00 Euro
Erwachsene ab Beitrittsalter 17 bis 40 Jahre zahlen 10,00 Euro
ab Beitrittsalter 41 bis 50 Jahre 16,00 Euro
ab Beitrittsalter 51 bis 60 Jahre 25,00 Euro
ab Beitrittsalter 61 Jahre 32,00 EuroPROZAHN 90 versichert bis zu drei fehlende, nicht ersetzte Zähne zu einem Mehrbeitrag von 5,00 Euro je nicht ersetztem, fehlenden Zahn.
-
Welche Alters- und Beitragsgruppen gibt es im PROZAHN?
Kinder und Jugendliche zahlen bis Beitrittsalter 16 Jahre 3,00 Euro,
Erwachsene ab Beitrittsalter 17 bis 40 Jahre zahlen 5,00 Euro,
ab Beitrittsalter 41 bis 50 Jahre 10,00 Euro,
ab Beitrittsalter 51 bis 60 Jahre 13,00 Euro,
ab Beitrittsalter 61 Jahre 14,00 Euro.PROZAHN versichert bis zu drei fehlende, nicht ersetzte Zähne zu einem Mehrbeitrag von 5,00 Euro je nicht ersetztem, fehlenden Zahn.
-
Wie wird der Beitrag bezahlt?
Der Beitrag wird monatlich per Lastschrift von Ihrem Konto abgebucht. Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich.
-
Wonach richtet sich der Beitrag?
Der Versicherungsbeitrag richtet sich nach dem Eintrittsalter der zu versichernden Person. Als Eintrittsalter gilt der Unterschied zwischen Geburtsjahr und dem Jahr des Versicherungsbeginns.